Fragen und Antworten

meinestelle.de, einfach erklärt!

 

 

Lassen Sie sich von unseren Recruiting Experten unverbindlich beraten!

 

Rückruf anfordern     Online-Präsentation

FAQ

Fragen Sie uns!

 

Fragen zur Stellenflat

 

Mit unseren Job-Paketen können Sie Ihre Stellenanzeige/n für ein ganzes Jahr auf meinestelle.de / azubistelle.de, unseren Regionalportalen und den Branchenportalen sowie bei unseren Reichweitenpartnern schalten. Jedes Job-Paket beinhaltet eine bestimmte Anzahl an aktiven Stellenanzeigen. Mit dem Starter-Paket erhält man eine aktive Stellenanzeige, mit dem Business-Paket sind es drei aktive Anzeigen und mit dem Professional-Paket fünf aktive Stellenanzeigen. Zudem erfolgt alle 30 Tage ein kostenloser Datumsrefresh.

Ein Stellenslot wird für eine Stellenanzeige pro Standort benötigt. Beim gebuchten Paket „Jobs Starter” ist eine aktive Stellenanzeige und beim Paket „Jobs Business” sind drei aktive Stellenanzeigen dabei. Für das Paket „Jobs Professional” dürfen fünf Stellenanzeigen angelegt werden. Sollten die Stellenanzeigen nicht ausreichend sein oder ein weiterer Standort hinzukommen, dann kann jederzeit eine zusätzliche Stellenausschreibung (= Stellenslot) für 389 € zzgl. MwSt. hinzugebucht werden.

Als Erstes registrieren Sie sich kostenlos als Arbeitgeber auf meinestelle.de. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich für das gewünschte Job-Paket. Anschließend können Sie die Stellenanzeige/n anlegen und veröffentlichen. Hierzu bestehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten.

  • Job via Template (empfohlen)
    Für die optimale Darstellung der Stellenanzeige auf allen Endgeräten nutzen Sie bitte unsere Vorlage.
  • Job via Link
    Wenn Sie die Stellenanzeige in Ihrem CI veröffentlichen möchten, dann nutzen Sie bitte „Job via Link“. Hierzu ist es notwendig, dass Ihre Stellenanzeige online ist, z. B. auf Ihrer Homepage.

Neben Ihrer Stellenanzeige erscheinen keine Werbeeinblendungen von ähnlichen Jobangeboten Ihrer Region oder Branche. Wir richten die volle Aufmerksamkeit auf Ihre Stellenanzeige, damit der interessierte Bewerber den Fokus nicht verliert.

Formulieren Sie den Stellentitel Ihrer Anzeige in jeder Hinsicht so aussagekräftig wie möglich und überlegen Sie sich, nach welchen Begriffen Bewerber wirklich suchen. Bleiben Sie bei Altbewährtem, da Kandidaten nach häufig verwendeten Begriffen suchen, und formulieren Sie eindeutig und geschlechtsneutral. Nehmen Sie in Ihre Ansprache neben dem „m“ und „w“ den weiteren Zusatz “d” für das dritte Geschlecht mit auf -> „(m/w/d)”. Die Länge des Stellentitels sollte 70 Zeichen nicht überschreiten. Stellen Sie zudem die relevanteste Information immer an den Anfang.

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, sollten Sie darauf achten, Ihre Vorstellungen exakt zu kommunizieren. Bei der Länge der Stellenbeschreibung gilt: So umfangreich wie nötig und so einfach wie möglich. Entscheiden Sie sich für eine klare Sprache und achten Sie darauf, dass die Stellenanzeige alle relevanten Informationen enthält. Dazu gehört nicht nur der Name des Unternehmens, sondern auch des Ansprechpartners sowie die jeweiligen Kontaktinformationen. Geben Sie dem Bewerber außerdem einen Einblick, wie sein zukünftiger Tätigkeitsbereich aussehen könnte. Nennen Sie hierfür Kernaufgaben und eventuelle Nebentätigkeiten. Auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Benefits werden in einer modernen Stellenausschreibung erwähnt. Damit Sie Bewerbungen ausreichend qualifizierter Arbeitnehmer erhalten, erwähnen Sie im Stellenangebot unbedingt auch die notwendigen Qualifikationen.

Es ist wichtig, für den Bewerber gut erreichbar zu sein und die vollständigen Kontaktdaten des richtigen Ansprechpartners anzugeben. In den Stellenanzeigen auf meinestelle.de werden die Kontaktdaten nicht geblockt, weshalb der Bewerber immer die Möglichkeit hat, sich direkt bei Ihnen zu melden.

Ja, die Stellenanzeige kann jederzeit von Ihnen bearbeitet werden. Gerne können Sie bei Änderungswünschen aber auch unseren Kundenservice unter kundenservice@meinestelle.de kontaktieren.

Ja, die Stellenanzeige kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden. Ist eine Stelle erfolgreich besetzt, kann innerhalb der Laufzeit eine weitere Stelle ausgeschrieben werden. Die deaktivierten Stellenanzeigen sind in Ihrem persönlichen Account gespeichert und können jederzeit auch wieder aktiviert werden.

Ja, indem Sie einen weiteren Stellenslot hierfür verwenden. Sollten Sie keinen verfügbaren Slot in Ihrem gebuchten Paket haben, kann jederzeit für 389 € zzgl. MwSt. eine zusätzliche Stellenausschreibung (= Stellenslot) hinzugebucht werden. Ein Upgrade auf ein höheres Paket ist manchmal auch zu empfehlen.

Nein, für jedes Unternehmen muss ein eigener Account angelegt werden. Für jeden Account steht nur ein kostenloses Arbeitgeberprofil zur Verfügung, welches mit der Stellenanzeige verknüpft ist. Die Stellenanzeige zieht daher automatisch die Bilddateien und das Firmenlogo aus dem Arbeitgeberprofil.

Ja, das Arbeitgeber- bzw. Unternehmensprofil, mit welchem Sie sich als attraktiven Arbeitgeber in der Region präsentieren können, ist kostenlos. Für die Veröffentlichung ist zudem keine Buchung eines Job-Paketes notwendig. Hier können Sie Ihr Arbeitgeberprofil anlegen.

Gehen Sie direkt auf www.meinestelle.de/user/register und wählen Sie den Punkt „Arbeitgeber“ aus. Geben Sie im Anschluss Ihre Firmendaten und die korrekte E-Mail-Adresse an. Danach erhalten Sie eine E-Mail, um Ihren Account zu bestätigen. Über Ihre E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort ist Ihr Zugang zu unserer Jobbörse jederzeit sicher. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich für eines unserer drei Job-Pakete entscheiden. So bestimmen Sie selbst, wie viele Stellenanzeigen Sie gleichzeitig veröffentlichen möchten.

Für 529 € zzgl. MwSt. pro Anzeige können Sie unseren professionellen Textservice buchen, der Ihre Stellenbeschreibung optimiert und dafür sorgt, dass Sie Kandidaten schneller überzeugen. In den Paketen „Jobs Business” und „Jobs Professional” ist jeweils eine optimierte Stellenbeschreibung inkludiert.

Über eingehende Bewerbungen werden Sie per E-Mail von meinestelle.de benachrichtigt. Gleichzeitig können Sie diese auch bequem in Ihrem meinestelle.de-Account unter dem „Bewerbermanagementsystem“ verwalten. Die direkte Verbindung mit Ihrem unternehmenseigenen Bewerbermanagementsystem ist ebenfalls möglich.

15. Welche Möglichkeiten gibt es beim Bewerbungsprozess?

Insgesamt gibt es drei Möglichkeiten, den Bewerbungsvorgang zu gestalten. Die gewünschte Bewerbungsart können Sie am Ende Ihrer Stellenanzeige selbst festlegen. 

Quick Apply: Diese Option ist die schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit für Bewerber. Dabei werden lediglich die Kontaktdaten der Kandidaten erfasst, was den Prozess erheblich beschleunigt. Diese Option eignet sich besonders für Positionen, bei denen Sie eine große Anzahl von Bewerbungen erwarten und zunächst einen Überblick gewinnen möchten. 

Bewerbung mit Qualifizierungsfragen: Diese Option bietet die Möglichkeit, durch gezielte Fragen bereits im Vorfeld wichtige Informationen hinsichtlich der Qualifikation und Eignung der Bewerber zu sammeln. Hier setzen Sie den Haken bei „Fragen sind verpflichtend“ und stellen Ihre Qualifizierungsfragen (z. B. die Frage nach der Ausbildung, der gewünschten Region oder dem möglichen Eintrittstermin).

Umfassende Bewerbung inklusive Anhänge: Für Positionen, bei denen detaillierte Informationen über die Bewerber erforderlich sind, bietet sich diese Option an. Hier erhalten Sie vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf und/oder Anschreiben. Je nachdem, was gewünscht ist, setzen Sie den Haken bei „Anhänge sind verpflichtend“, um den Lebenslauf zu erhalten, und „Anschreiben ist verpflichtend“, um ein zusätzliches Anschreiben zu erhalten.

Nach Bewerbungseingang erhalten Sie eine Information mit allen vorliegenden Daten zur Bewerbung und können direkt mit dem Bewerber Kontakt aufnehmen.

Viele unserer Website-Besucher haben den sogenannten Job-Alert aktiviert. Hierbei handelt es sich um eine automatische Suche nach neu veröffentlichten Stellenangeboten, die den gewünschten Suchkriterien entsprechen. Sollte Ihr Stellenangebot relevant sein, werden die registrierten Jobsuchenden automatisch per E-Mail von uns über Ihre Stellenausschreibung informiert.

Bewerber aus jeder Branche haben die Möglichkeit, auf meinestelle.de ihre Profile einzustellen und sich von Ihnen finden zu lassen! Unter „Meine Bewerberagents“ können dann Arbeitgeber wie Sie Kandidaten mit der gewünschten Qualifikation und Berufserfahrung auswählen und kontaktieren.

Für einen erfolgreichen Arbeitergeberauftritt sollten Sie Ihre Jobangebote auch auf Ihrer Unternehmenswebsite veröffentlichen. Mit unserem Job-Widget lässt sich das ohne großen Aufwand leicht umsetzen. Sie erhalten von uns einen Baustein bzw. ein HTML-Element (= iFrame), das Ihr Programmierer/Websitebetreuer auf Ihrer eigenen Website, bestenfalls in einer eigenen Job- oder Karriererubrik, einbinden kann. Dieser kostenlose Service ist bei den Paketen „Jobs Business” und „Jobs Professional” bereits enthalten. Sie wollen den Service nutzen? Dann sprechen Sie uns direkt an oder schreiben uns unter kundenservice@meinestelle.de.

Um größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen, erhalten die Stellenanzeigen alle 30 Tage einen kostenlosen Datumsrefresh, über den wir Sie auch per E-Mail informieren. Ihre Stellenanzeige erscheint somit alle 30 Tage wieder oben in der Trefferliste.

Rufen Sie dazu www.meinestelle.de/user/login auf und klicken Sie auf „Passwort vergessen?". Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie in Ihrem meinestelle.de-Account hinterlegt haben. Anschließend erhalten Sie einen Bestätigungslink per E-Mail. Rufen Sie diesen auf, um das Passwort neu zu vergeben.

Ihre Kündigung können Sie schriftlich per Mail an kundenservice@meinestelle.de senden.

 

Reichweite, Social-Media-Werbung und Programmatic Job Ads

 

Ja, Ihre Stellenanzeige wird von meinestelle.de für die Ausspielung optimiert und vorbereitet. Nachdem der Google-Algorithmus das Internet nach optimierten Stellenanzeigen abgesucht hat, ist Ihre Stellenanzeige automatisch in „Google for Jobs“ gelistet.

Manchmal ist es notwendig, eine Stelle so schnell wie möglich zu besetzen. Wir bieten daher verschiedene Möglichkeiten an, zusätzliche Reichweite zu generieren, um sowohl aktiv als auch passiv Suchende schnell über weitere Kanäle zu erreichen.

Zusätzlich buchbar sind:
Reichweitenbooster 
Stellenboost „Social Media”
Featured Job Ad

Der Reichweitenbooster ist ein Kombiprodukt aus einer „Social Recruiting”-Kampagne sowie den Programmatic Job Ads. Die ausgewählte Stellenanzeige erhält alle 7 Tage einen Datumsrefresh und der Job wird als „Premium Job” hervorgehoben. Zudem erfolgt eine Ausspielung über Programmatic Job Ads bei unseren Partner-Jobbörsen und es wird eine Social-Media-Werbekampagne für Facebook und Instagram auf Basis Ihrer Stellenanzeige erstellt und bis zu 30 Tage lang ausgespielt.

Um den Reichweitenbooster für 1.199 € zzgl. MwSt. zu buchen, loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Kontaktdaten in Ihren Account auf meinestelle.de ein. Klicken Sie im Menü auf „Meine Jobs“, wählen Sie dann den gewünschten Job aus und gehen Sie auf „Bearbeiten”, um den Reichweitenbooster auszuwählen. Danach werden Sie durch den Check-out-Prozess geführt, um die Buchung abzuschließen.

Ihre ausgewählte Stellenanzeige erhält alle 7 Tage einen Datumsrefresh und erscheint wieder oben in der Trefferliste. Auf Basis Ihrer Stellenanzeige wird außerdem eine Social-Media-Werbekampagne für Facebook und Instagram erstellt und 30 Tage lang ausgespielt.

Um den Stellenboost „Social Media” für 699 € zzgl. MwSt. zu buchen, loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Kontaktdaten in Ihrem Account auf meinestelle.de ein. Klicken Sie im Menü auf „Meine Jobs“, wählen Sie dann den gewünschten Job aus und gehen Sie auf „Bearbeiten”, um den Stellenboost “Social Media” auszuwählen. Danach werden Sie durch den Check-out-Prozess geführt, um die Buchung abzuschließen. 

Ihre Stellenanzeige wird für 30 Tage besonders hervorgehoben und in Rotation mit anderen Anzeigen auf der Startseite angezeigt.

Um die Featured Job Ad für 149 € zzgl. MwSt. zu buchen, loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Kontaktdaten in Ihren Account auf meinestelle.de ein. Klicken Sie im Menü auf „Meine Jobs“, wählen Sie dann den gewünschten Job aus und gehen Sie auf „Bearbeiten”, um die Featured Job Ad auszuwählen. Danach werden Sie durch den Check-out-Prozess geführt, um die Buchung abzuschließen. 

Mobile Recruiting ist eine Methode des E-Recruitings und beschreibt die Personalbeschaffung über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Die meisten Kandidaten suchen mobil nach Stellenangeboten, informieren sich über potenzielle Arbeitgeber und nutzen auch ihre Mobilgeräte für die Bewerbung. Sowohl Ihre Arbeitgeberseite als auch Ihre Stellenanzeige auf meinestelle.de sind daher für den mobilen Bewerbungsprozess optimiert.

One-Click-Bewerbungen sind mobile Bewerbungen, die Kandidaten mit nur einem oder sehr wenigen Klicks auf ihrem Smartphone durchführen können. Mit dem mobilen Bewerbungsprozess auf meinestelle.de und den One-Click-Bewerbungen erreichen Sie Kandidaten auf dem kürzesten Weg.

Unter Social Recruiting versteht man im Personalmarketing den Prozess der Personalbeschaffung über soziale Netzwerke. Am häufigsten werden hierbei die Social Networks Facebook (Meta), Instagram (Meta), Twitter und YouTube sowie die Business Netzwerke Xing und LinkedIn verwendet. Hier werden gezielt wechselwillige Kandidaten angesprochen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.

30. Was ist eine "Social Recruiting"-Kampagne?

Auf Basis Ihrer Stellenanzeige wird durch unsere Experten zusätzlich eine regionale Werbeanzeige aufgesetzt, um gezielt Kandidaten anzusprechen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Dafür erstellen wir bezahlte Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Hinweis: Der Stellenboost „Social Media” ist jederzeit online zu buchbar (weitere Informationen siehe Frage 25). 

31. Was sind Programmatic Job Ads?

Programmatic Job Ads sind, ähnlich wie klassische Suchmaschinenanzeigen, automatisierte Werbeanzeigen, die klickbasiert mithilfe von Algorithmen ausgeliefert werden. Die Ausspielung erfolgt optimiert und passend zur Zielgruppe – je nach Branche und Region. Die Anzeigen werden auf verschiedenen Jobportalen platziert, die diese Anzeigen wiederum in ihren Netzwerken weiterverteilen. Die Jobportale, die zur Reichweitensteigerung mit Anzeigen bespielt werden, wechseln immer wieder, weshalb es keine feste Platzierung auf bestimmten Portalen gibt.

Ohne Umwege zu Ihrem persönlichen Berater, der mit Ihnen sofort Ihre Stellenanzeige bespricht.
Jetzt kostenlos und unverbindlich von unserem Team per Telefon oder E-Mail beraten lassen!

08151 / 771 405     info@meinestelle.de