Frankfurt am Main ist als pulsierende Metropole nicht nur Finanz- und Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein bedeutender Standort für Gebäudetechnik und moderne Haustechniklösungen. Elektriker mit Spezialisierung auf Haustechnik spielen eine zentrale Rolle bei der Wartung, Modernisierung und dem Ausbau der technischen Infrastruktur in Wohn- und Gewerbeimmobilien.
0 Jobs für Elektriker Haustechnik in Frankfurt am Main
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
Elektriker Haustechnik in Frankfurt am Main: Berufschancen, Fakten und Perspektiven
Regionale Besonderheiten für Elektriker Haustechnik
Frankfurt zeichnet sich durch eine große Dichte an modernen Bürogebäuden, Hotels, Einkaufszentren und Wohnanlagen aus. Die stetige Bautätigkeit, zahlreiche Sanierungsprojekte und der Trend zu nachhaltigen Gebäudekonzepten schaffen einen dynamischen Arbeitsmarkt für Elektriker in der Haustechnik. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sich mit energieeffizienten Lösungen, Smart-Home-Technologien und der Integration erneuerbarer Energien auskennen.
Zahlen und Fakten zum Berufsfeld
-
In Frankfurt am Main gibt es regelmäßig über 1.000 offene Stellen für Elektriker und Haustechniker, insbesondere im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Instandhaltung und Facility Management.
-
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt liegt bei rund 42.500 €, mit einer Spanne von etwa 36.200 € bis 63.000 €, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber.
-
Monatlich verdienen Elektriker in der Haustechnik im Schnitt etwa 3.500 € brutto, wobei erfahrene Fachkräfte und Spezialisten auch bis zu 4.400 € und mehr erzielen können.
-
Die meisten Arbeitgeber bieten unbefristete Festanstellungen, Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
Beispiele für Arbeitgeber in Frankfurt am Main
Elektriker mit Schwerpunkt Haustechnik finden in Frankfurt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei:
-
WISAG Gebäudetechnik Hessen Mitte GmbH & Co. KG: Einer der größten Dienstleister für Gebäudemanagement und technische Services in der Region.
-
Hinkel + Sohn GmbH: Traditionsreicher Meisterbetrieb für Elektro- und Haustechnik mit Fokus auf Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Ausbildungsbetrieb.
-
Siemens AG: Internationales Technologieunternehmen mit Standorten in Frankfurt, das Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik beschäftigt.
-
BLOCK HOUSE: Gastronomiebetrieb mit eigenem Haustechnik-Team für Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen in den Restaurants.
-
Stadt Frankfurt am Main: Öffentliche Arbeitgeber wie die Branddirektion, das Gebäudemanagement oder die Stadtentwässerung bieten zahlreiche Stellen für Elektriker in der Haustechnik.
Gehälter für Elektriker Haustechnik in Frankfurt
-
Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt zwischen 36.200 € und 43.500 €, mit einem Mittelwert von etwa 42.500 €.
-
Monatliche Bruttogehälter bewegen sich meist im Bereich von 3.300 € bis 3.700 €, in spezialisierten oder leitenden Positionen auch bis zu 4.400 €.
-
Neben dem Grundgehalt bieten viele Arbeitgeber Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Verpflegung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmöglichkeiten für Elektriker Haustechnik
Frankfurt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung:
-
Spezialisierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT): Qualifikation für zusätzliche Aufgaben im Bereich Haustechnik, z. B. Anschluss von Küchengeräten, Rollläden oder Heizungsanlagen.
-
Meister- und Technikerausbildung: Weiterbildungen zum Elektromeister oder staatlich geprüften Techniker eröffnen neue Karrierewege, etwa in der Projektleitung oder im eigenen Betrieb.
-
Kurse für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP): Zusätzliche Qualifikationen für Hausmeister und Facility Manager, um einfache Elektroarbeiten sicher auszuführen.
-
Regelmäßige Schulungen: Viele Unternehmen bieten interne und externe Weiterbildungen zu aktuellen Normen, Sicherheit, Smart-Home-Technologien und erneuerbaren Energien an.
Elektriker Haustechnik profitieren in Frankfurt am Main von einem dynamischen Arbeitsmarkt, attraktiven Gehältern und vielfältigen Entwicklungsperspektiven. Die Stadt bietet moderne Arbeitsumgebungen, spannende Projekte und zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung – beste Voraussetzungen für eine sichere und abwechslungsreiche Karriere in der Gebäudetechnik.