Zum Hauptinhalt springen
Das Jobportal für Österreich - meinestelle.at logo
Jobs suchen
Das Jobportal für Österreich - meinestelle.at logo
Das Jobportal für Österreich - meinestelle.at logo
Loginmenü
  • Login
  • Registrieren
Bewerbermenü
  • Mein Lebenslauf
  • Jobs suchen
  • Firmen entdecken
  • Für Arbeitgeber

5 Jobs für 4 Tage Woche Jobs

4 Tage Woche Jobs in Ihrer Nähe – Work-Life-Balance neu definiert!

Mit über 71 aktuellen Stellenangeboten für die 4-Tage-Woche deutschlandweit zeigt meinestelle.de: Die Zukunft der Arbeit ist flexibel! Ob Handwerk, Beratung oder IT – entdecken Sie progressive KMU-Betriebe in Ihrer Region, die echte Work-Life-Balance bieten und beweisen, dass weniger arbeiten mehr Produktivität bedeuten kann.

Job Alert

Regelmäßig E-Mails bekommen für
4 Tage Woche Jobs

Sie können unsere Datenschutzbestimmungen hier finden.

Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Premium
  • Job merken Job merken

Premium
Physiotherapeut (m/w/d) - SalutoCare

08.07.2025, Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Salzburg, Österreich
Pflege Jobs | Gesundheitspfleger | Krankenpflege Jobs | Therapeut | Therapie Jobs
  • Job merken Job merken
Heute veröffentlicht
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Premium
  • Job merken Job merken

Premium
Ergotherapeut (m/w/d) - SalutoCare

08.07.2025, Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Salzburg, Österreich
Pflegefachkraft | Pflege Jobs | Gesundheitspfleger | Krankenpflege Jobs | Krankenpfleger
  • Job merken Job merken
Heute veröffentlicht
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Premium
  • Job merken Job merken

Premium
Logopäde (m/w/d) - SalutoCare

08.07.2025, Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Salzburg, Österreich
Pflegefachkraft | Pflege Jobs | Gesundheitspfleger | Krankenpflege Jobs | Krankenpfleger
  • Job merken Job merken
Heute veröffentlicht
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Premium
  • Job merken Job merken

Premium
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare

08.07.2025, Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Salzburg, Österreich
Pflegefachkraft | Pflege Jobs | Gesundheitspfleger | Krankenpflege Jobs | Krankenpfleger
  • Job merken Job merken
Heute veröffentlicht
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Premium
  • Job merken Job merken

Premium
Pflegefachkraft (m/w/d) - SalutoCare

08.07.2025, Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Salzburg, Österreich
Pflegefachkraft | Pflege Jobs | Gesundheitspfleger | Krankenpflege Jobs | Krankenpfleger
  • Job merken Job merken
Heute veröffentlicht
Automatisch neue Jobs per E-Mail erhalten? Bell

Jetzt JobAgent aktivieren!

4 Tage Woche Jobs in der Nähe

Die 4-Tage-Woche erobert Deutschland im Sturm. Im April 2024 erwähnten rund 4.200 Unternehmen die 4-Tage-Woche in ihren Stellenanzeigen – das sind deutlich mehr als in den Vorjahresmonaten. Was noch vor wenigen Jahren undenkbar schien, wird inzwischen von immer mehr Unternehmen umgesetzt. 44 Prozent der befragten deutschen Firmen planen die Einführung der 4-Tage-Woche bereits für 2024. Dabei setzen zwei Drittel auf das revolutionäre 100-80-100-Modell: 100% Gehalt für 80% der Zeit bei 100% Produktivität.

Warum regionale 4-Tage-Woche Jobs die Zukunft sind

Wissenschaftlich bewiesene Vorteile: Von März bis September 2024 haben 45 Unternehmen deutschlandweit ein Arbeitsmodell mit reduzierter Arbeitszeit bei gleichem Vollzeit-Gehalt getestet. Das Ergebnis der Universität Münster ist eindeutig: Sowohl Umsatz als auch Gewinn der teilnehmenden Unternehmen blieben im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei deutlich verbesserter Mitarbeiterzufriedenheit.

Gerade KMU profitieren besonders: Knapp die Hälfte der Erwerbstätigen wünscht sich die Verteilung der Arbeitszeit auf weniger als 5 Arbeitstage. Für kleinere und mittlere Unternehmen wird die 4-Tage-Woche damit zu einem entscheidenden Punkt im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte.

Gesunde Mitarbeiter, erfolgreiche Unternehmen: Fitness-Tracker-Daten und Cortisol-Messungen aus dem deutschen Pilotprojekt bestätigen: Die Gesundheit der Mitarbeiter verbessert sich messbar. Weniger Stress, mehr Schlaf, erhöhte körperliche Aktivität – die 4-Tage-Woche wirkt wie ein Gesundheitsprogramm.

4-Tage-Woche in Deutschland: Branchen und Möglichkeiten


 
Branche Warum besonders geeignet Typische Umsetzung Erfolgsquote
Handwerk Projektbasierte Arbeit, hohe Produktivität 4 × 10 Stunden oder 4 × 8 Stunden 85-90%
Beratung & Agenturen Kreativität durch Erholung, Kundentermine planbar Flexible 32-Stunden-Woche 90-95%
IT & Software Konzentration wichtiger als Anwesenheit Vollständige 4-Tage-Woche 95%
Gesundheitswesen Burnout-Prävention, bessere Patientenbetreuung Schichtsystem mit 4 Tagen 80-85%
Soziale Einrichtungen Weniger Fluktuation, höhere Betreuungsqualität Flexible Modelle 85%

Die Realität der 4-Tage-Woche: Verschiedene Modelle im Überblick

Das 100-80-100-Modell: Bei diesem revolutionären Ansatz arbeiten Mitarbeiter 32 statt 40 Stunden an vier statt fünf Tagen – bei vollem Gehalt. Zwei Drittel der deutschen Unternehmen, die 2024 die 4-Tage-Woche einführen wollen, setzen auf dieses Modell.

Das Verdichtungsmodell: Die bislang an fünf Tagen geleistete Arbeit wird an vier Tagen erbracht (4 × 10 Stunden), so dass ein zusätzlicher freier Tag zur Verfügung steht. Weder Vergütung noch wöchentliche Arbeitszeit werden angepasst.

Das Schichtsystem: Besonders in kundenorientierten Branchen sorgen rotierende Teams dafür, dass die Betriebszeiten unverändert bleiben, während jeder Mitarbeiter nur vier Tage pro Woche arbeitet.

Erfolgreich zur 4-Tage-Woche: Strategie für Jobsuchende

1. Die richtige Suchstrategie entwickeln

Branchen-Fokus setzen: Am häufigsten stand die 4-Tage-Woche in Stellenanzeigen für Bauarbeiter und Handwerker (fast 4.100 Anzeigen) sowie technische Fachkräfte wie Ingenieure, Architekten und Konstrukteure (über 2.500 Anzeigen).

Regionale Hotspots kennen: Bayern führt mit fast 1.100 Firmen, die mit einer 4-Tage-Woche warben, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (791 Firmen) und Baden-Württemberg (539 Firmen). Proportional gesehen gab es in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Thüringen die meisten 4-Tage-Woche-Angebote.

Unternehmenstyp beachten: Gerade kleinere Betriebe setzen vermehrt auf das attraktive Arbeitsmodell, um im Wettbewerb um Fachkräfte zu bestehen. 40 Prozent der Unternehmen führen die 4-Tage-Woche ein, um attraktiver für die junge Generation zu werden.

2. Bewerbungsstrategie für 4-Tage-Woche Jobs

Produktivitätsfokus demonstrieren: Betonen Sie in Ihrer Bewerbung, dass Sie verstehen: Es geht nicht um weniger Leistung, sondern um effizientere Arbeitsweise. 62 Prozent der Deutschen glauben, dass sie die gleiche Menge Arbeit in vier statt fünf Tagen erledigen können.

Wichtige Angaben für 4-Tage-Woche-Bewerbungen:

  • Erfahrung mit effizienten Arbeitsmethoden
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Verständnis für Ziel- statt Zeiterfüllung
  • Bereitschaft für flexible Arbeitsmodelle
  • Offenheit für neue Arbeitsstrukturen

3. Das Vorstellungsgespräch meistern

Fragen Sie nach dem konkreten Modell: Nicht jede "4-Tage-Woche" ist gleich. Klären Sie, ob es sich um Arbeitszeitreduktion oder -verdichtung handelt und wie die Umsetzung konkret aussieht.

Zeigen Sie Verständnis für Herausforderungen: Anerkennen Sie, dass die Einführung ein Transformationsprozess sein kann und Sie bereit sind, aktiv zur erfolgreichen Umsetzung beizutragen.

Die Vorteile der 4-Tage-Woche für alle Beteiligten

Für Arbeitnehmer

Nachgewiesene Gesundheitsverbesserung: Fitness-Tracker-Daten aus dem deutschen Pilotprojekt zeigen: mehr Schritte, besserer Schlaf, niedrigere Cortisol-Werte. Die 4-Tage-Woche wirkt wie ein Wellness-Programm.

Echte Work-Life-Balance: Ein ganzer zusätzlicher freier Tag pro Woche bedeutet 52 zusätzliche freie Tage im Jahr – mehr Zeit für Familie, Hobbys, Weiterbildung oder einfach Erholung.

Höhere Produktivität: Historisch geht wirtschaftliches Wachstum mit einer Senkung der Arbeitszeiten einher. Je niedriger die durchschnittlich gearbeitete Zeit, desto produktiver wird jede einzelne Stunde genutzt.

Für Unternehmen

Fachkräfte gewinnen und halten: In 38 Prozent der Fälle führten Unternehmen die 4-Tage-Woche nach entsprechenden Mitarbeiterbefragungen ein. Es ist ein direkter Wunsch der Belegschaft.

Gleichbleibende Leistung: Die Münster-Studie beweist: Umsatz und Gewinn bleiben trotz reduzierter Arbeitszeit konstant. Produktivität kann sogar gesteigert werden.

Weniger Krankheitstage: Gesündere, erholte Mitarbeiter fallen seltener aus und sind motivierter bei der Arbeit.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Häufige Bedenken und wie sie überwunden werden

"Koordination wird komplizierter": Zu den größten Herausforderungen gehört der potenzielle Aufwand bei der Koordinierung innerhalb der Teams.

  • Lösung: Klarere Kommunikationsstrukturen, effizientere Meetings, bessere digitale Tools für Zusammenarbeit.

"Mehr Stress durch weniger Zeit": Manche befürchten, dass Mitarbeiter durch verkürzte Arbeitszeit bei gleichgebliebenen Aufgaben mehr Stress haben könnten.

  • Lösung: Aufgabenpriorisierung, Automatisierung von Routinetätigkeiten, KI-Unterstützung wo möglich.

"Kundenbetreuung leidet": Sorge um Erreichbarkeit und Service-Qualität bei reduzierter Arbeitszeit.

  • Lösung: Schichtsysteme, überlappende Arbeitszeiten, verbesserte Planung und Vorbereitung.

4-Tage-Woche Trends 2025: Was erwartet uns?

Deutschland holt international auf

Globale Erfolgsgeschichten: Nach dem Pilotprojekt in Großbritannien wollten fast alle Unternehmen mit dem Modell weitermachen. Ähnliche Erfolge zeigen Studien aus USA, Australien, Neuseeland und Kanada.

Deutsche Vorreiterrolle: Das deutsche Pilotprojekt von 2024 wird wissenschaftlich von der Universität Münster begleitet. Im Beirat sind die IG Metall, der Arbeitgeberverband BDA sowie der Zentralverband des Deutschen Handwerks vertreten.

KMU als Innovationstreiber

Kleine Betriebe, große Schritte: Am stärksten vertreten im deutschen Pilotprojekt waren Beratungs- und Agenturbranche, aber auch Handwerksbetriebe, Gesundheitsanbieter und soziale Einrichtungen wie Kindergärten.

Flexible Umsetzung: Nicht alle Unternehmen haben das gleiche Arbeitsmodell gewählt. Die meisten reduzierten die Wochenarbeitszeit lediglich um vier Stunden. Nur ein Drittel setzte auf eine echte Vier-Tage-Woche.

Praktische Tipps für den 4-Tage-Woche-Arbeitsalltag

Effizienz maximieren in weniger Zeit

Meeting-Optimierung: Viele Unternehmen führten weniger oder kürzere Meetings ein. Das kann das Wohlbefinden erheblich beeinflussen und die Produktivität steigern.

Prioritäten setzen: Bei vier statt fünf Arbeitstagen wird Fokussierung zur Kernkompetenz. Wichtiges von Unwichtigem trennen wird entscheidend.

Technologie nutzen: Viele Firmen stellen sich auf die Erledigung eines Teils der Arbeit durch KI oder andere neue Technologien ein.

Die perfekte 4-Tage-Woche gestalten

Freien Tag strategisch wählen: Manche bleiben montags zu Hause, andere freitags. Entscheidend ist, was zu Ihrem Lebensstil und den Unternehmensanforderungen passt.

Grenzen definieren: Auch bei vier Arbeitstagen ist es wichtig, nach Feierabend wirklich abzuschalten und den gewonnenen freien Tag voll zu nutzen.

Kontinuierliche Optimierung: Die 4-Tage-Woche ist ein Lernprozess. Seien Sie offen für Anpassungen und Verbesserungen des Modells.

Rechtliche Aspekte der 4-Tage-Woche

Arbeitsrecht und 4-Tage-Woche

Arbeitszeitgesetz beachten: Bei der 4-Tage-Woche sind je nach Modell verschiedene arbeitsrechtliche Fragen zu klären. Das Arbeitszeitgesetz mit maximal 8 Stunden täglich (in Ausnahmen 10 Stunden) bleibt bestehen.

Überstunden-Regelungen: Bei Verdichtungsmodellen (4 × 10 Stunden) können schneller Überstunden anfallen. Klare Regelungen sind wichtig.

Gleichbehandlung: Alle Mitarbeiter müssen die gleichen Chancen auf Teilnahme an 4-Tage-Woche-Modellen haben.

Steuerliche Aspekte

Arbeitstage-Berechnung: Bei einer 4-Tage-Woche sind es nur 180 Arbeitstage im Jahr (statt 230 bei 5-Tage-Woche). Das wirkt sich auf die Pendlerpauschale aus.

Sozialversicherung: Bei gleicher Bezahlung ändern sich die Sozialversicherungsbeiträge nicht, auch wenn weniger Stunden gearbeitet wird.

Häufig gestellte Fragen zur 4-Tage-Woche

Verdiene ich bei der 4-Tage-Woche weniger? Das hängt vom Modell ab. Beim 100-80-100-Ansatz bleibt das Gehalt gleich. Bei Teilzeitmodellen reduziert sich entsprechend das Gehalt.

Funktioniert die 4-Tage-Woche in allen Branchen? Nicht jede Branche eignet sich gleich gut. Besonders erfolgreich ist sie in wissensbasierten Berufen, im Handwerk und in der Beratung. Weniger geeignet für Bereiche mit zwingender Anwesenheitspflicht.

Wie finde ich 4-Tage-Woche Jobs? Suchen Sie gezielt nach Begriffen wie "4-Tage-Woche", "32-Stunden-Woche" oder "Work-Life-Balance". Viele innovative Unternehmen werben aktiv mit diesem Modell.

Was ist der Unterschied zur Teilzeit? Bei der 4-Tage-Woche handelt es sich oft um Vollzeitpositionen mit innovativer Zeitaufteilung, nicht um klassische Teilzeitjobs mit reduzierter Verantwortung.

Erfolgreiche 4-Tage-Woche-Jobsuche: Ihr nächster Schritt

Die 4-Tage-Woche ist keine ferne Zukunftsvision mehr – sie ist Realität für immer mehr deutsche Unternehmen. Mit über 4.200 Firmen, die bereits 2024 mit diesem Arbeitsmodell werben, und wissenschaftlich bewiesenen Erfolgen steht fest: Dies ist die Zukunft der Arbeit.

Starten Sie jetzt Ihre Suche nach dem perfekten 4-Tage-Woche Job in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Filterfunktionen, um gezielt nach innovativen Arbeitgebern zu suchen, die Work-Life-Balance ernst nehmen. Ihr Traumjob mit echter Work-Life-Balance wartet bereits auf Sie!

Besonders aussichtsreich sind aktuell:

  • Handwerksberufe mit flexiblen Arbeitszeiten und Projektfokus
  • Beratungs- und Agenturjobs mit Kreativitätsschwerpunkt
  • IT-Positionen mit ergebnisorientierter Arbeitsweise
  • Technische Fachkräfte-Stellen mit hoher Nachfrage
  • Gesundheits- und Sozialberufe mit Fokus auf Mitarbeiterwohl

Ihre Work-Life-Balance, Ihre Gesundheit, Ihre Zukunft – alles beginnt mit dem mutigen Schritt zu einem Arbeitgeber, der beweist: Weniger arbeiten kann mehr bedeuten.


Aktualisiert: Juni 2025 | Quellen: Universität Münster, Index Research, Intraprenör, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Das Jobportal für Österreich - meinestelle.at
Aktuelle Suche
  • Filter nach <span class='facetapi-facet-text'>4 Tage Woche Jobs</span> entfernen 4 Tage Woche Jobs
Neue Suche starten
Art der Anstellung
  • 4 Tage Woche Jobs
  • Vollzeit (40)
  • Teilzeit I Halbtagsjobs (9)
  • Quereinsteiger (6)
  • Studenten (2)
  • Homeoffice I Remote (1)
Berufsfeld
  • Krankenpflege Jobs (5)
  • Pflege Jobs (5)
  • Therapie Jobs (4)
  • Gesundheitswesen Jobs (1)
  • Medizinische Berufe Jobs (1)
  • Sport & Fitness Jobs (1)
Region
  • Salzburg (5)
Unternehmen
  • Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen (5)

Kontakt

  • meinestelle.de
  • info@meinestelle.de
  • 089 / 7 41 26-160
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing

Für Bewerber

  • Mein Lebenslauf
  • Jobs in der Nähe
  • Ausbildung suchen
  • Firmen entdecken
  • Karriere Magazin
  • Jobkatalog

Für Arbeitgeber

  • Mein Arbeitgeberprofil
  • Jobs verwalten
  • Stellenanzeigen schalten

Allgemein

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingung
  • AGB

©  Alle Rechte vorbehalten - meinestelle.de | meinestelle.at | azubistelle.de   | Cookies

08151 / 771 495