2 Jobs für Bodystreet GmbH
Entdecke Karrieremöglichkeiten bei einem der führenden EMS-Fitness-Unternehmen Europas. Bodystreet revolutioniert die Fitnessbranche mit einem einzigartigen Trainingskonzept, das Erfolg und Nachhaltigkeit vereint.
Job Alert
Bodystreet GmbH: Innovativer EMS-Fitness-Anbieter mit Zukunftsvision
Unternehmensprofil und Geschichte
Bodystreet wurde 2007 von Emma und Matthias Lehner gegründet und startete mit einem einzigen Mikro-Studio an der Münchner Freiheit. Als weltweit erstes reines EMS-Studio läutete es eine neue Ära im Fitnessbereich ein. Das revolutionäre Konzept kombiniert persönliches Training mit Elektro-Muskel-Stimulation (EMS), wodurch ein hocheffektives 20-Minuten-Training möglich wird, das konventionelle mehrstündige Workouts ersetzt.
Von München in die Welt
Was mit drei Mitarbeitern begann, entwickelte sich zu einer internationalen Erfolgsgeschichte. Heute umfasst das Unternehmen über 300 Studios auf drei Kontinenten, beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und betreut wöchentlich über 40.000 Mitglieder. Nach zwei Jahren intensiver Konzepterprobung expandierte Bodystreet als Franchisesystem und ist heute in Deutschland, Österreich, Italien, USA, Tansania und Großbritannien vertreten.
Ausgezeichnete Erfolgsgeschichte
Die innovative Kraft und nachhaltige Unternehmensstrategie von Bodystreet wurde mehrfach ausgezeichnet. Zu den Erfolgen zählen der Titel "Deutscher Franchisegeber des Jahres 2016", "Global Franchise Best Fitness Franchise 2020" und "Global Franchise Franchise Champion 2022". Zudem zählt Mitgründerin Emma Lehner zu den 100 einflussreichsten Frauen im weltweiten Franchising.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Mit über 1.000 Teammitgliedern bildet Bodystreet eine dynamische und vielfältige Gemeinschaft von Fitness-Enthusiasten, Personal Trainern, Studiomanagern und Unternehmensexperten. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Menschen verschiedener Hintergründe und Nationalitäten zusammenarbeiten – von Deutschland über Tansania bis zu den internationalen Standorten.
Die "RICHY"-Werte als Fundament
Die Unternehmenskultur basiert auf den "RICHY"-Grundwerten:
-
Respekt – füreinander, für Kunden und für die Markenwerte
-
Integrität – stets die richtigen Ratschläge geben und die Interessen aller Beteiligten wahren
-
Client Focus – Konzentration auf Kundenbedürfnisse und deren Zielerreichung
-
Having fun – Spaß bei der Arbeit, aber nie auf Kosten anderer
-
"Y" Generation – Einsatz neuester digitaler Technologien und das Hinterfragen des "Warum"
Mitarbeiterbewertungen beschreiben die Arbeitsatmosphäre als modern und zukunftsorientiert. Bodystreet verfolgt die Vision, der beste Arbeitgeber in der Fitnessbranche zu werden – mit effektiver beruflicher Ausbildung, guten Karriereaussichten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
Standorte und Internationalität
Der globale Hauptsitz von Bodystreet befindet sich in Karlsfeld bei München. Von hier aus werden die internationalen Aktivitäten koordiniert und Franchisepartner unterstützt. In Deutschland ist das Unternehmen flächendeckend mit Studios in allen größeren Städten vertreten. Allein in Hamburg gibt es mehrere Standorte, darunter in Rotherbaum, St. Georg, Winterhude, Eppendorf und Volksdorf.
Internationale Expansion
Die internationale Expansion von Bodystreet erstreckt sich über drei Kontinente. Neben dem Kernmarkt in Deutschland ist das Unternehmen in Österreich, Italien, Großbritannien, den USA und Tansania aktiv. Diese globale Präsenz eröffnet vielfältige Karrierechancen – vom Einstieg in einem lokalen Studio bis hin zu internationalen Positionen im Franchise-Management.
Benefits und Zusatzleistungen
Bodystreet bietet seinen Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen:
-
Umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung
-
Persönliche Betreuung durch erfahrene Area Manager
-
Zugang zu innovativen digitalen Lösungen und Tools
-
Möglichkeit, Teil eines wachsenden, zukunftsorientierten Unternehmens zu sein
-
Arbeit mit modernster EMS-Technologie "Made in Germany"
Entwicklungsmöglichkeiten
Die Karrierepfade bei Bodystreet sind vielfältig – vom Einstieg als Personal Trainer bis hin zur Übernahme eines eigenen Studios als Franchisepartner. Das Unternehmen fördert aktiv die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet:
-
Professionelle Trainings und Schulungsprogramme
-
Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Studio-Netzwerks
-
Chancen zur Übernahme von Führungsverantwortung
-
Möglichkeiten zum Quereinstieg für Bewerber aus anderen Branchen
Engagement und soziale Verantwortung
Bodystreet nimmt seine Verantwortung für kommende Generationen ernst und ist seit 2019 ein klimaneutrales Unternehmen. Die Treibhausgasemissionen wurden erfasst und durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Das Unternehmen investiert dabei in ein Solarprojekt in Indien und setzt auf Ressourceneffizienz durch minimalen Material-, Flächen-, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfall- und Emissionsreduktion.
Gesundheitsförderung als gesellschaftlicher Beitrag
Mit seinem innovativen Trainingskonzept leistet Bodystreet einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesundheitsförderung. Das Unternehmen macht effektives Fitness-Training für Menschen mit begrenztem Zeitbudget zugänglich und unterstützt damit einen gesunden Lebensstil. Emma Lehner, Co-Gründerin, betont: "Wir übernehmen täglich Verantwortung und fühlen uns gegenüber der Gesellschaft verantwortlich. Denn Gesundheit ist ein gesellschaftliches Anliegen."
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Der Bewerbungsprozess bei Bodystreet verläuft typischerweise in drei Schritten:
-
Bewerbung – Einreichen deiner Unterlagen über die Karriereseite von Bodystreet
-
Screening – Beantwortung spezifischer Fragen zum Unternehmen und deiner Motivation
-
Persönliches Gespräch – Kennenlernen im Rahmen eines etwa zweistündigen Interviews
Die Zentrale legt Wert auf persönlichen Kontakt und eine gute Passform zwischen Bewerber und Unternehmenskultur.
Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung
Um bei Bodystreet zu überzeugen, solltest du folgende Punkte beachten:
-
Informiere dich vorab – Grundkenntnisse über EMS-Training und das Bodystreet-Konzept sind von Vorteil
-
Zeige Begeisterung für Fitness – Auch ohne eigene EMS-Erfahrung ist Interesse am Thema wichtig
-
Betone deine Kundenorientierung – Der Fokus auf Kundenbedürfnisse ist zentral bei Bodystreet
-
Sei authentisch – Die Übereinstimmung mit den "RICHY"-Werten ist entscheidender als perfekte Qualifikationen
-
Bereite dich auf offene Fragen vor – Deine persönliche Motivation und dein "Warum" sind besonders relevant
Bei Bodystreet zählt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern vor allem die Begeisterungsfähigkeit und der Wunsch, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.
Die Unternehmenskultur von Bodystreet GmbH unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der typischen Kultur großer Unternehmen:
1. Werteorientierte und moderne Kultur
Bodystreet legt großen Wert auf eine moderne, wertorientierte Unternehmenskultur. Die sogenannten "RICHY"-Werte (Respekt, Integrität, Kundenfokus, Spaß und Innovation) bilden das Fundament des täglichen Handelns. Diese Prinzipien fördern eine offene, respektvolle und zugleich leistungsorientierte Arbeitsatmosphäre, die sich stark von der oft hierarchischen Struktur in Großunternehmen unterscheidet.
2. Persönlicher Kontakt und Teamgeist
Im Gegensatz zu anonymen Strukturen großer Konzerne betont Bodystreet den persönlichen Kontakt – sowohl innerhalb der Teams als auch zu Kunden. Die Arbeit erfolgt in kleinen, eng vernetzten Teams, was den Kollegenzusammenhalt stärkt. Regelmäßige Teamevents und Feiern tragen zusätzlich zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei.
3. Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil
Bodystreet integriert Nachhaltigkeit nicht nur in seine Geschäftsstrategie, sondern auch in die Unternehmenskultur. Seit 2019 ist das Unternehmen klimaneutral und wurde mehrfach für sein ökologisches Engagement ausgezeichnet. Diese Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen Großunternehmen.
4. Fokus auf Spaß und Lebensfreude
Ein zentraler Aspekt bei Bodystreet ist der Spaß an der Arbeit. Dies zeigt sich in einer lockeren, aber engagierten Arbeitsweise, die darauf abzielt, sowohl Mitarbeiter als auch Kunden zu inspirieren. In Großunternehmen steht hingegen häufig Effizienz im Vordergrund, was die Arbeitsatmosphäre formeller machen kann.
5. Förderung junger Talente
Bodystreet legt besonderen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Menschen. Die Unternehmenskultur schafft Perspektiven für die junge Generation durch praxisnahe Ausbildung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten – ein Ansatz, der oft flexibler und individueller ist als in großen Konzernen.
6. Flache Strukturen und Flexibilität
Als Franchise-Unternehmen arbeitet Bodystreet mit flachen Hierarchien, was Entscheidungsprozesse beschleunigt und den Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung gibt. In großen Unternehmen dominieren hingegen häufig starre Strukturen mit klar definierten Hierarchien.
7. Kundenzentrierung als Leitprinzip
Der Kunde steht bei Bodystreet im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Diese Kundennähe wird durch innovative Technologien wie Smart EMS unterstützt, bleibt jedoch stets persönlich geprägt. In Großunternehmen wird Kundennähe oft durch standardisierte Prozesse ersetzt.
Insgesamt bietet Bodystreet eine dynamische, wertebasierte Kultur mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Teamgeist und persönlicher Entwicklung – Aspekte, die sich deutlich von der oft formalisierten Kultur großer Unternehmen abheben.
- Bodystreet GmbH
- Aldiana GmbH (14)
- Bacon / Babak (9)
- Fitness- und Freizeitanlage Move (3)
- PHYSITA ELF - Institut für physikalische Medizin (3)
- EMS Body & Mind GmbH (1)
- Kinderkompetenzzentrum Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde Zaknun OG (1)
- Mrs.Sporty GmbH (1)
- PersonalSpeedBox (1)
- ROBINSON Club GmbH (1)
- SEO-Küche Austria GmbH (1)